Der neue Cadillac Escalade 2025
Luxus-SUV auf einem neuen Level
Bildquelle: © General Motors / Cadillac. Offizielle Pressebilder von cadillac.com. Alle Rechte vorbehalten.
Die neue Definition von Luxus auf Rädern
Der Cadillac Escalade 2025 steht in den Startlöchern und bringt das Konzept des Luxus-SUVs auf ein neues Level. Bekannt für seine imposante Erscheinung, modernste Technik und erstklassigen Komfort, bleibt der Escalade eine Ikone der Full-Size-SUVs.
Doch was macht die neue Generation so besonders? Kann der Escalade 2025 seine Konkurrenz, wie den BMW X7 oder Mercedes GLS, übertreffen? Wir werfen einen Blick auf Technik, Leistung und Ausstattung dieses Luxusliners.
Bildquelle: © General Motors / Cadillac. Offizielle Pressebilder von cadillac.com. Alle Rechte vorbehalten.
Technologie & Leistungsdaten: High-Tech trifft V8-Power
Cadillac bleibt seiner DNA treu und bietet den Escalade 2025 mit einem starken 6,2-Liter-V8, einem 3.0L Diesel sowie einer Hybrid- und vollelektrischen Variante an.
Motoren
- 6.2L V8 mit 426 PS & 623 Nm Drehmoment
- 3.0L Duramax Diesel mit 281 PS für maximale Effizienz
- Vollelektrischer Escalade IQ mit über 750 PS und 700 km Reichweite
Getriebe & Antrieb
- 10-Gang-Automatik
- Allradantrieb optional verfügbar
- Magnetic Ride Control & adaptive Luftfederung
Interieur & Infotainment
- 55-Zoll gebogenes OLED-Display (größer als in jedem anderen SUV)
- AKG Studio Reference Sound System mit 36 Lautsprechern (40 bei Executive Second Row)
- Kühlschrank mit Tiefkühlfunktion in Mittelkonsole (optional)
Bildquelle: © General Motors / Cadillac. Offizielle Pressebilder von cadillac.com. Alle Rechte vorbehalten.
Sicherheits-Features
- 360° Kamera mit Nachtsichtmodus
- Autonome Notbremsung & Spurhalteassistent
- Erweiterte Einparkhilfe mit Anhänger-Assistant
Cadillac Escalade 2025 vs. BMW X7 vs. Mercedes GLS – Welcher Luxus-SUV dominiert?
Im Segment der Full-Size-Luxus-SUVs treffen drei Giganten aufeinander: Der Cadillac Escalade, der BMW X7 und der Mercedes GLS. Während europäische Hersteller auf Agilität und Effizienz setzen, punktet der Escalade mit maximalem Platzangebot, kompromisslosem Luxus und einem echten V8-Feeling. Doch welches Modell überzeugt am meisten?
Merkmal | Cadillac Escalade 2025 | BMW X7 M60i | Mercedes GLS 580 |
Motorisierung | 6.2L V8 (426 PS) | 4.4L V8 Biturbo (530 PS) | 4.0L V8 Biturbo (517 PS) |
Drehmoment | 623 Nm (V8) | 750 Nm | 730 Nm |
Getriebe | 10-Gang-Automatik | 8-Gang-Automatik | 9-Gang-Automatik |
Allradantrieb | Optional | Serienmäßig | Serienmäßig |
Infotainment | 55-Zoll OLED-Display, AKG 36(40*) Lautsprecher | 14,9-Zoll Curved-Display, Bowers & Wilkins | 12,3-Zoll Display + Burmester Sound |
Sitzplätze | 7 oder 8 | 6 oder 7 | 6 oder 7 |
Gepäckraum (max.) | 3.585 Liter | 2.560 Liter | 2.400 Liter |
Anhängelast | 3.500 kg | 2.200 kg | 3.500 kg |
Fahrassistenz | Adaptiver Tempomat | Adaptiver Tempomat | MBUX mit Autobahnassistent |
Preis (ab) | 140.000 € | 132.500 € | 135.000 € |
Cadillac Escalade oder europäischer SUV?
BMW X7: Bietet die sportlichste Fahrweise, ist aber im Innenraum deutlich kompakter als der Escalade.
Mercedes GLS: Guter Mix aus Komfort und Prestige, aber im Platzangebot hinter dem Escalade.
Cadillac Escalade: Maximaler Luxus, riesiges Platzangebot und das wohl beeindruckendste Infotainment-System auf dem Markt. Wer das ultimative Statement-SUV sucht, kommt am Escalade nicht vorbei!
Kommt der Escalade 2025 nach Deutschland?
Gute Nachrichten für alle Cadillac-Fans: Der V8 Escalade 2025 wird offiziell bei uns erhältlich sein!
Noch ist nicht genau absehbar, ob und wann die weiteren Motorvarianten des Escalade – darunter der Elektroantrieb (Escalade IQ), der Diesel und eine mögliche Hybrid-Version – offiziell nach Deutschland kommen. Wir halten euch aber auf dem Laufenden, sobald es hierzu neue Informationen gibt!
Bildquelle: © General Motors / Cadillac. Offizielle Pressebilder von cadillac.com. Alle Rechte vorbehalten.
Verbrauchswerte (WLTP) – Cadillac Escalade 2025
Da der Cadillac Escalade 2025 primär für den nordamerikanischen Markt konzipiert wurde, liegen derzeit keine offiziellen WLTP-Verbrauchswerte vor.
Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Verbrauchswerte je nach Ausstattung, Fahrweise und Testbedingungen abweichen können. Sobald offizielle Daten vorliegen, informieren wir Sie umgehend.